DINA.international
DINA.international is an internet platform offering organisational and communication tools for your international youth exchange projects. DINA stands for Digital International Networking Activities.
How to create the atmosphere of a youth exchange in virtual space? Our digital meeting and conference centre gives you the opportunity to prepare projects and discuss them afterwards using video calls. You can even conduct whole exchange projects online. It is also possible to involve your interpreters. On top of that, DINA.international offers a range of collaboration tools such as file storage, chat, to-do-lists and calendars. You can use the platform to present your projects and tell the others about them.
Functions
Video conference
Our video tool enables you to get together with your participants in different virtual spaces and to create the correct atmosphere for your meeting.
Organising a project
You can manage files with Nextcloud, create calendars and to-do-lists or collaborate via pads.
Messenger
Using the rocket.chat messenger you can send direct messages to your organising team or to your participants via different channels, and also with the mobile app.
All functions at a glance
Who can use DINA.international?
- Extracurricular youth work professionals
- teachers and mentors in vocational training who organise school exchange projects
- youth group leaders
- multipliers
- education professionals
- adolescents, children, young adults and schoolchildren taking part in school exchange projects
How can I use DINA.international?
Register free of charge and create a user account.
Select the expert centre or the funder who forwarded you here.
Launch a project and create a group.
Invite your partners and colleagues to the group and plan together.
Establish YOUR digital conference centre!
Currently on the platform
Users
Projects and groups
Posts
Digital conference centre

Jugendfeuerwehr Freundschaft DE - RUS

Offene DINA Schulungen

Gästehaus Innovation
Projects and groups

Tee ist besser als Kaffee
Tee ist besser als Kaffee

Internationale Jugendarbeit in Sachsen

Internationale Jugendarbeit in Berlin/Brandenburg
News
Online-Workshop "Digitales Wir-Gefühl": 15.3.-7.4. + 1,5h Online-Seminar am 22.3.
Nur noch bis zum 7.3. könnt ihr euch für das erste Modul der Fortbildungsreihe "Digitales Wir-Gefühl - Jugendaustausch hybrid gestalten" anmelden. Die Weiterbildung richtet sich an Lehrkräfte, die internationale Projekte organisieren, sowie an Fachkräfte der internationalen Jugendarbeit. Thema des ersten Moduls ist "Erfolgreiches Team-Building im modernen Jugendaustausch: analog, digital oder hybrid?"
Team-bildende Maßnahmen sind die Grundlage qualitativ hochwertiger Bildungsarbeit. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung eröffnen sich innovative Möglichkeiten – gleichzeitig werden wir mit neuen Risiken konfrontiert. Welchen Herausforderungen müssen wir uns im digitalen und hybriden Jugendaustausch stellen? Und warum ist das Thema so wichtig?
Beim Online-Workshop vermittelt die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch in Zusammenarbeit mit Fairlinked und wechange eG Fachkräften ein Verständnis von analogen, digitalen und hybriden Austauschformaten. Gemeinsam wollen wir lernen wann digitaler Austausch eine wertvolle Ergänzung sein kann und wie Team-Building auch im Digitalen umgesetzt werden kann. Die Weiterbildung erfolgt in einem Blended-Learning-Format und besteht aus einem Online-Treffen sowie einem 4-wöchigen asynchronen Begleitprogramm auf der DINA-Plattform.
Weitere Infos und das Anmeldeformular findet ihr hier.
Erinnerung: DINA Nutzer:innen Umfrage bis 19.02.2023
Bis Freitag habt Ihr noch die Möglichkeit Eure Einschätzungen zu DINA in unsere Umfrage einfließen zu lassen. Welche Features sind Euch wichtig und wo seht Ihr Verbesserungsbedarf?
Um das Portal an die Bedürfnisse der Nutzer:innen anpassen zu können, ist es wichtig vielfältige Eindrücke zu haben. Gerade Kritik ist hier hilfreich. Und auch, wenn ihr DINA bisher nur selten genutzt habt, interessieren uns Eure Erfahrungen sehr!
Zur Umfrage
Das Ausfüllen der Umfrage dauert nur etwa 5min.
Nächste DINA Schulung: 21.2. und 23.2. 17:00 bis 19:00
Wie kann ich DINA für die Projekte und Ideen meiner Austauschorganisation nutzen? Und wie bleibe ich auf DINA in Kontakt mit meinen internationalen Partnern und arbeite dort mit Ihnen zusammen?
Diese und viele weitere Fragen werden auf der nächsten DINA Schulung beantwortet. Am 21. und 23. Februar jeweils von 17:00 bis 19:00 (MEZ). Interaktiv machen wir uns mit Aufbau und Funktionen der Plattform vertraut und erstellen schon einige erste Inhalte. Dann zeigt sich: Mit ein bisschen Einführung lassen sich auf DINA spielerisch viele tolle Dinge machen.
Die Schulungsveranstaltung findet ihr hier
Am ersten Schulungstag verschaffen wir uns einen Gesamtüberblick über DINA und lernen wie wir Projekte und Gruppen erstellen und nutzen. Am zweiten Schulungstag gibt es einen Einblick in Tagungen und das Videokonferenz Tool BigBlueButton. Da die Schulungstermine aufeinander aufbauen, nehmt ihr idealerweise an beiden teil. Ihr könnt aber auch am zweiten Termin teilnehmen, wenn ihr den ersten verpasst habt.
Wir freuen uns auf Euch!