Seite wählen

DINA.international

Stiftung DRJA

Die digitale Begegnungs-Plattform der Internationalen Jugendarbeit

Select Language

DINA.international

DINA.international ist eine Internetplattform mit Tools zur Organisation und Kommunikation für Ihre internationalen Jugendaustausch-Projekte. DINA steht dabei für „Digital International Networking Activities“.

Die Atmosphäre einer Jugendbegegnung online einfangen: Mit unserem digitalen Begegnungs- und Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, sich zum Beispiel für die Vor- oder Nachbereitung einer Begegnung per Video zu treffen oder sogar ganze Austauschprojekte online durchzuführen. Auch Ihre Dolmetscher*innen können Sie einbinden. DINA.international bietet darüber hinaus Tools zur Zusammenarbeit wie eine Dateiablage, einen Chat oder To-Do-Listen und Kalender. Sie können die Plattform auch nutzen, um Ihr Projekt zu präsentieren und anderen davon zu erzählen.

DINA.international nutzt einen deutschen klimaneutralen Server, ist datenschutzkonform, werbefrei und nach aktuellen EU-Sicherheitsstandards gestaltet. Die Plattform ist ein gemeinsames Projekt der Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit.

Funktionen

Videokonferenz

Unser Videotool ermöglicht es Ihnen, mit den Teilnehmenden in verschiedenen Räumen zusammenzukommen und die richtige Atmosphäre für eine Begegnung zu schaffen.

Projektorganisation

Sie können Dateien mit einer Nextcloud verwalten, Kalender und To-Do-Listen anlegen oder kollaborativ in Pads arbeiten.

Messenger

Mit dem rocket.chat-Messenger können Sie in verschiedenen Channels Direktnachrichten an Ihr Orga-Team oder Ihre Teilnehmenden schreiben – auch in einer mobilen App.

Alle Funktionen im Überblick

Wer kann DINA.international nutzen?

  • Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit
  • Lehrer*innen und Berufsschullehrer*innen, die Schulaustauschprojekte organisieren
  • Jugendgruppenleiter*innen
  • Multiplikator*innen
  • Erzieher*innen
  • Jugendliche, Kinder, junge Erwachsene und Schüler*innen, die an Austauschprojekten teilnehmen

Wie kann ich DINA.international nutzen?

Registrieren Sie sich kostenlos und legen Sie sich ein Benutzerkonto an

Wählen Sie die Fach- oder Förderstelle aus, über die Sie hier gelandet sind

Starten Sie ein Projekt und legen Sie eine Gruppe an

Laden Sie Partner*innen und Kolleg*innen in die Gruppe ein, um gemeinsam zu planen

Richten Sie sich IHR digitales Tagungshaus ein!

Aktuell auf der Plattform

303

Nutzer*innen

145

Projekte und Gruppen

310

Beiträge

Digitales Tagungshaus

Projekte und Gruppen

Digitales Wir-Gefühl – Modul 1 "Status: Analog, digital oder hybrid?" Okt/Nov 2023
Projekt

Digitales Wir-Gefühl – Modul 1 "Status: Analog, digital oder hybrid?" Okt/Nov 2023

# Status: Analog, digital oder hybrid? – Was zeichnet modernen Jugendaustausch aus? **Geschlossene Lerngruppe für Modul 1 der Fortbildungsreihe "Digitales Wir-Gefühl – Jugendaustausch hybrid gestalten!"** Team-bildende Maßnahmen sind die Grundlage qualitativ hochwertiger Bildungsarbeit. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung eröffnen sich uns hieraus innovative Möglichkeiten – gleichzeitig werden wir mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Im Workshop wollen…

Neuigkeiten

Julian May-Johann

Impulses. Digital talks on international youth work and education for democracy

Wir freuen uns, die kleine Serie von 2021 endlich mit super spannenden Impulsgebern fortsetzen zu können und den Raum zum Austausch über das Thema Demokratiebildung zu öffnen.

Wir laden haupt- und ehrenamtliche Akteure und Interessierte ein, über den Wirkungsrahmen internationaler Jugendarbeit und über unser eigenes Engagement darin nachzudenken. Fachkundige Expert:innen geben thematische Impulse und öffnen den Raum zum Austausch.

Die Gespräche werden simultan gedolmetscht (DE-ENG-RU) und finden in dieser Tagung auf DINA.international statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

18.11.23, 18.00-19.30 Uhr (CET) | Artemy Magun | Demokratie unter Stress?

20.11.23, 18.00-19.30 Uhr (CET) | Alexander Baunov | Auge um Auge: Konflikte und Dialogkultur

22.11.23, 18.00-19.30 Uhr (CET) | Dmitry Makarov | Menschenrechte und internationale Jugendarbeit

23.11.23, 18.00-19.30 Uhr (CET) | Nikolai Epplée | Versöhnungsarbeit und internationale Jugendarbeit

Weitere Infos und die Registrierung findet ihr hier.

Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von MitOst Hamburg e.V. und Interra Saqartvelo

Julian May-Johann

Offene DINA Schulung für neue Nutzer:innen und Neugierige: 21. und 23.11. 17 bis 19 Uhr

Du bist neu auf DINA und brauchst eine erste Einführung? Oder bist du schon eine Weile auf DINA unterwegs, hast dich aber gefragt, was die Plattform alles zu bieten hat, das du für den digitalen, hybriden und analogen Jugendaustausch nutzen kannst? Dann solltest du an unserer nächsten offenen DINA Schulung teilnehmen. Am 21. und 23. Oktober, jeweils von 17 bis 19 Uhr (MEZ).

Am ersten Schulungstag verschaffst du dir einen Gesamtüberblick über DINA und lernst wie du Projekte und Gruppen erstellst und nutzt. Am zweiten Schulungstag gibt es einen Einblick in Tagungen und das Videokonferenz Tool BigBlueButton. Da die Schulungstermine aufeinander aufbauen, nimmst du idealerweise an beiden teil. Du kannst aber auch am zweiten Termin teilnehmen, wenn du den ersten verpasst hast.

Melde dich einfach hier in der Schulungsveranstaltung an.

Julian May-Johann

Offene DINA Schulung für neue Nutzer:innen und Neugierige: 24. und 26.10. 10 bis 12 Uhr

Du bist neu auf DINA und brauchst eine erste Einführung? Oder bist du schon eine Weile auf DINA unterwegs und hast dich gefragt, was die Plattform noch mehr zu bieten hat, das du für den digitalen, hybriden und analogen Jugendaustausch nutzen kannst? Dann solltest du an unserer nächsten offenen DINA Schulung teilnehmen. Am 24. und 26. Oktober von 10 bis 12 Uhr (MEZ).

Am ersten Schulungstag verschaffst du dir einen Gesamtüberblick über DINA und lernst wie du Projekte und Gruppen erstellst und nutzt. Am zweiten Schulungstag gibt es einen Einblick in Tagungen und das Videokonferenz Tool BigBlueButton. Da die Schulungstermine aufeinander aufbauen, nimmst du idealerweise an beiden teil. Du kannst aber auch am zweiten Termin teilnehmen, wenn du den ersten verpasst hast.

Melde dich einfach hier in der Schulungsveranstaltung an.

Partner*innen