Seite wählen

DINA.international

Stiftung DRJA

Die digitale Begegnungs-Plattform der Internationalen Jugendarbeit

Select Language

DINA.international

DINA.international ist eine Internetplattform mit Tools zur Organisation und Kommunikation für Ihre internationalen Jugendaustausch-Projekte. DINA steht dabei für „Digital International Networking Activities“.

Die Atmosphäre einer Jugendbegegnung online einfangen: Mit unserem digitalen Begegnungs- und Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, sich zum Beispiel für die Vor- oder Nachbereitung einer Begegnung per Video zu treffen oder sogar ganze Austauschprojekte online durchzuführen. Auch Ihre Dolmetscher*innen können Sie einbinden. DINA.international bietet darüber hinaus Tools zur Zusammenarbeit wie eine Dateiablage, einen Chat oder To-Do-Listen und Kalender. Sie können die Plattform auch nutzen, um Ihr Projekt zu präsentieren und anderen davon zu erzählen.

DINA.international nutzt einen deutschen klimaneutralen Server, ist datenschutzkonform, werbefrei und nach aktuellen EU-Sicherheitsstandards gestaltet. Die Plattform ist ein gemeinsames Projekt der Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit.

Funktionen

Videokonferenz

Unser Videotool ermöglicht es Ihnen, mit den Teilnehmenden in verschiedenen Räumen zusammenzukommen und die richtige Atmosphäre für eine Begegnung zu schaffen.

Projektorganisation

Sie können Dateien mit einer Nextcloud verwalten, Kalender und To-Do-Listen anlegen oder kollaborativ in Pads arbeiten.

Messenger

Mit dem rocket.chat-Messenger können Sie in verschiedenen Channels Direktnachrichten an Ihr Orga-Team oder Ihre Teilnehmenden schreiben – auch in einer mobilen App.

Alle Funktionen im Überblick

Wer kann DINA.international nutzen?

  • Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit
  • Lehrer*innen und Berufsschullehrer*innen, die Schulaustauschprojekte organisieren
  • Jugendgruppenleiter*innen
  • Multiplikator*innen
  • Erzieher*innen
  • Jugendliche, Kinder, junge Erwachsene und Schüler*innen, die an Austauschprojekten teilnehmen

Wie kann ich DINA.international nutzen?

Registrieren Sie sich kostenlos und legen Sie sich ein Benutzerkonto an

Wählen Sie die Fach- oder Förderstelle aus, über die Sie hier gelandet sind

Starten Sie ein Projekt und legen Sie eine Gruppe an

Laden Sie Partner*innen und Kolleg*innen in die Gruppe ein, um gemeinsam zu planen

Richten Sie sich IHR digitales Tagungshaus ein!

Aktuell auf der Plattform

283

Nutzer*innen

130

Projekte und Gruppen

280

Beiträge

Digitales Tagungshaus

Projekte und Gruppen

Neuigkeiten

Kirill Perov

OPEN CALL на проект «A million dreams - Set sails for the future»

С 18 августа по 1 сентября 2023 года мы приглашаем 32 молодых человека из России, покинувших свою страну, и людей из Германии отправиться в плавание на парусном учебном судне Brigg Roald Amundsen и исследовать Балтийское море между Засницем и Вентспилсом.

Молодые люди в возрасте от 18 до 26 лет могут подать заявку на участие в двухнедельном морском путешествии до 9 июня 2023 года.

В результате нападения России на Украину в феврале 2022 года немецко-российские молодежные обмены почти прекратились, и ужас войны снова вернулся в Европу. С проектом «A million dreams - Set sails for the future» мы отправляемся в плавание и посылаем сигнал к миру, потому что мы продолжаем верить в силу личных встреч, диалога и силу мечты о лучшем будущем.

Проект основан на испытанном формате германо-российских встреч и осуществляется в сотрудничестве со спонсором MitOst Hamburg e.V.

Мы будем рады, если вы заинтересуетесь и перенаправите его потенциальным участникам.

Дополнительная информация: https://www.stiftung-drja.de/de/aktuelles/neuigkeiten/termine/2023/a-million-dreams.html

Вы также можете ставить лайки и делиться нашими публикациями в социальных сетях. Инстаграм: https://www.instagram.com/p/CsJqC4jMNqb/ Facebook: https://fb.watch/kM97GTPFZy/

Katrin Haft

AUSSCHREIBUNG: A million dreams - Set sails for the future

Vom 18. August bis 01. September 2023 laden wir 32 junge Menschen aus Russland, die ihr Land verlassen haben, und Deutschland ein, auf dem Segelschulschiff Brigg Roald Amundsen in See zu stechen und die Ostsee zwischen Saßnitz und Ventspils zu erkunden.

Bis zum 9. Juni 2023 können sich Jugendlichen zwischen 18 und 26 Jahren für die Teilnahme an dem zweiwöchigen Segeltörn bewerben.

Durch den Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ist der deutsch-russische Jugendaustausch nahezu zum Erliegen gekommen und der Schrecken des Krieges zum wiederholten Mal in Europa zurück. Mit dem Projekt "A million dreams" setzen wir die Segel und ein Signal für Frieden. Denn wir glauben weiterhin an die Kraft der persönlichen Begegnung, des Dialogs und die Macht der Träume von einer besseren Zukunft.

Das Projekt knüpft an ein bewährtes und erprobtes deutsch-russisches Begegnungsformat an und wird in Kooperation mit dem Träger MitOst Hamburg e.V. durchgeführt.

Über Interesse und die Weiterleitung an potentielle Teilnehmende würden wir uns freuen.

Weitere Informationen: https://www.stiftung-drja.de/de/aktuelles/neuigkeiten/termine/2023/a-million-dreams.html

Ihr könnt auch gerne unsere Social-Media-Posts dazu liken und teilen. Instagram: https://www.instagram.com/p/CsJqC4jMNqb/ Facebook: https://fb.watch/kM97GTPFZy/

Julian May-Johann

Nächste DINA Schulung: 23.5. und 25.5. 17:00 bis 19:00

Wie kann ich DINA für die Projekte und Ideen meiner Austauschorganisation nutzen? Wie erstelle ich auf DINA ein Projekt und wie führe ich eine Online-Tagung durch? Und wie können Cloud- und Videokonferenz-Funktion am besten genutzt werden, damit mein nächstes Projekt ein Erfolg wird? Diese und viele weitere Fragen werden auf der nächsten DINA Schulung beantwortet. Am 23. und 25. Mai jeweils von 17:00 bis 19:00 (MEZ). Interaktiv machen wir uns mit Aufbau und Funktionen der Plattform vertraut und erstellen schon einige erste Inhalte. Dann zeigt sich: Mit ein bisschen Einführung lassen sich auf DINA spielerisch viele tolle Ideen umsetzen. Die Schulungsveranstaltung findet ihr hier Am ersten Schulungstag verschaffen wir uns einen Gesamtüberblick über DINA und lernen wie wir Projekte und Gruppen erstellen und nutzen. Am zweiten Schulungstag gibt es einen Einblick in Tagungen und das Videokonferenz Tool BigBlueButton. Da die Schulungstermine aufeinander aufbauen, nehmt ihr idealerweise an beiden teil. Ihr könnt aber auch am zweiten Termin teilnehmen, wenn ihr den ersten verpasst habt. Wir freuen uns auf Euch!

Partner*innen